• Fachbereich B

    Öffentliche und private Dienstleistungen, Sozialversicherung und Verkehr

    Hier haben sich die Beschäftigten aus dem öffentlichen Dienst, den Verkehrsunternehmen, den Sozialversicherungsträgern und aus den privaten Dienstleistungen zusammengeschlossen.

öffentliche und private Dienstleistungen

Dazu gehören die Beschäftigten der Bundesbehörden, der Fraktionen und Abgeordneten, der Bundeswehr und der Stationierungsstreitkräfte, der Bundesverkehrs- und Bundesfinanzverwaltung. Dabei sind auch Richter*innen und Staatsanwält*innen, die Beschäftigten der allgemeinen Landesverwaltungen und der Landessozialverwaltungen, der Vermessungs- und Katasterverwaltungen, der Statistischen Ämter und anderer Verwaltungen, aber auch Beamt*innen.

Erzieher*innen, Sozialarbeiter*innen und Friedhofsgärtner*innen, Feuerwehrleute, Schulhausmeister*innen und Schulsekretär*innen, auch im kommunalen öffentlichen Dienst ist ver.di breit aufgestellt. Neben den Beschäftigten der Allgemeinen Kommunalverwaltungen, der Einrichtungen der Sozial-, Kinder- und Jugendhilfe, der Schulen, der Feuerwehr sowie von Gartenbau, Friedhöfe, Forsten gehören auch eGovernment und Neue Medien zu den Themen diesen vielfältigen Bereichs.

Sozialversicherungen

Angestellte der gesetzlichen Krankenkassen, bei der Ersatzkasse, der AOK, der BKK, der IKK oder der Knappschaft, sind hier organisiert. Auch die Beschäftigten der Deutschen Rentenversicherung, der Arbeitsverwaltung, der Gesetzlichen Unfallversicherung, der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung und der Künstlersozialkasse sind Mitglieder aus den vier verschiedenen Säulen der Sozialversicherung.

Verkehr

Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Tarifpolitik und die Interessen der Beschäftigten des öffentlichen Straßenpersonenverkehrs, der See- und Binnenschifffahrt, bei Taxiunternehmen, in privaten Busbetrieben, bei Eisenbahnunternehmen (außer Deutsche Bahn AG), Flughafen- und Verkehrsfluggesellschaften, Häfen. Gemeinsam mit der Internationalen Transportarbeiterföderation (ITF) engagiert sich ver.di zum Beispiel in der Billigflaggenkampagne, um das Sozialdumping auf hoher See zu bekämpfen.

Zur HAVAG Betriebsgruppe geht es >>>HIER<<<.

Besondere Dienstleistungen

Vollständig wird dieser Fachbereich durch die Mitglieder, die aus den unterschiedlichsten Berufen im Bereich privater Dienstleistungen kommen. Sie arbeiten im Wachschutz- und Sicherheitsgewerbe oder in der Tourismusbranche. In Callcentern, Wäschereien, Bestattungsunternehmen oder in der Immobilienwirtschaft. In der Markt- und Meinungsforschung, in Parteien und Organisationen oder im Friseurhandwerk. Ein wichtiger Schwerpunkt ist das Thema Leiharbeit.

Informationen aus dem Landesbezirksfachbereich B gibt es HIER.

ver.di Kampagnen